Posts mit dem Label Berufsorientierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berufsorientierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Präsention regionaler Wirtschaftsraum

 In diesem Jahr ist alles anders. Der Präsentationstag "Regionaler Wirtschaftsraum", bei dem die Abschlussschüler Betriebe und Einrichtungen in Stadt und Landkreis vorstellen, fand aus gegebenen Anlass in diesem Jahr rein digital statt. Das war für alle Beteiligten eine große Herausforderung, bei der wieder neue Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien gesammelt werden konnten.

Zukunftstag 2020

(Quelle: Alwis-Saarland e.V.)
Der Girl's-  und der Boy's-Day gehen in die 19. Auflage. Auch in diesem Jahr können die Schülerinnen und Schüler wieder an einem Tag in die Berufswelt eintauchen und am 26.03.2020 ein Tagespraktikum absolvieren. Dabei ist es von den Initiatoren durchaus gewünscht, dass die Mädchen und Jungen auch über den Tellerrand schauen, die "Girls" eher typische Männerberufe erkunden und die "Boys" Einblicke in Berufe erlangen, die eher von Frauen ausgeübt werden. Was könnte dich interessieren?


Hier findest du den Antrag auf Freistellung und hier die Teilnahmebescheinigung..

Gesund und sicher

Engagiert dabei: unser 8. Jahrgang

Die Bertha-von-Suttner-Realschule Osnabrück durfte im Zeitraum vom 21.10.-13.12.2019 am Projekt „Gesund und sicher“ teilnehmen. Projektpartner waren das IZOP-Institut, Aachen, die Deutsch Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU) und die Neue Osnabrücker Zeitung.

Innerhalb unseres Projekt-Teams haben wir uns entschieden, das Themenfeld „Gesunde Ernährung“ aus dem Bereich der präventiven Gesundheits- und Sicherheitskultur zu bearbeiten.
Am 23.01.2020 besuchte unserer Klasse (9C) im Rahmen der Berufsorientierung Volkswagen Osnabrück GmbH und Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co.KG.

Es war ein sehr inforeicher, interessanter und zugleich übersichtlicher Einblick, in das Betriebsinnere von VW. Zuerst folgte ein grober Überblick von VW, damit wir wussten, was in diesem Betrieb gemacht wird. Danach gab es einen Rundgang durch verschiedene Abteilungen, wo wir viele interessante Bereiche sehen durften, wie zum Beispiel in der Fertigmontage die sogenannte ,,Hochzeit“. Dort wird die Karosse mit dem Fahrwerk zusammengesetzt.

NOZ vom 11.02.2020: Taschen aus alten Karten


NOZ vom 11.02.2020

Endspurt für den EU-Multimedia-Tisch in der Region Osnabrück an der Bertha-von-Suttner-Realschule

Der Multimedia-Tisch der Europäischen Union, der schon seit Juli auf „Tournee“ durch die Region Osnabrück, ist, legt seinen Endspurt ein. Bis zum Beginn der Herbstferien (28.09.2018) ist er in der Bertha-von-Suttner-Realschule Osnabrück aufgestellt.

Börsen-Profis der Bertha erfolgreich

Gewinner des Nachhaltigkeitspreises
Für die Schülerschaft unserer Bertha ist die Planspiel-Börse-Teilnahme in der letzten Runde besonders erfolgreich ausgegangen.
Aus der 9b haben hat die Gruppe "equality", bestehend aus Yakub Chohan, Joel Plümer und Severin Stengel, den 1. Nachhaltigkeitspreis bei der Sparkasse Osnabrück abgeräumt. 

Bitte Weiterlesen anklicken!

Chemieklassen des 8.Jahrgangs besichtigen die Georgsmarienhütte

 Kl. 8a mit Hr. Fißmeyer u. Hr. Cordes
Wir, die Klasse 8A, durften am 27.11.17 das Stahlwerk-Georgsmarienhütte besuchen. Bevor die Führung los ging, bekamen wir eine kurze Einweisung und mussten einen Helm, eine Schutzbrille, und Schutzkleidung anziehen! Außerdem bekamen wir Ohrstöpsel, die wir benutzen konnten, wenn es lauter wurde. Als alle angezogen waren, ging es dann auch schon los. Das Gelände war riesengroß. Es war für uns unvorstellbar, dass sich dort jemand zurechtfindet. Wir haben einiges zu Gesicht bekommen. Besonders beeindruckend war der Lichtbogenofen, in dem Altmetall eingeschmolzen wird, wobei Temperaturen von über 1000 °C erreicht werden. Das flüssige Metall floss hellgelb leuchtend an uns vorbei.

Abschließend bekamen wir noch einen Einblick in die Stahlproduktion.

Trotz des schlechtem Wetters war es sehr interessant, dass Thema nicht nur durch Filme und Bücher zu sehen, sondern auch einmal in echt. Alles in einem betrachtet war es ein sehr lehrreicher Tag.


Von Chiara Schulte 8A

Präsentationen zum Praktikum im 9. Jahrgang am 27.04.2017

(Symbolfoto: pixabay.com)
Am Donnerstag dem 27.04.2017 präsentieren die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs ihre Erfahrungen zum Praktikum ab 18:00 Uhr in der Räumen der 9. Klassen. Hierzu sind der Eltern herzlich eingeladen.

Praktikum des 9. Jahrgangs

Vom 27. Februar bis zum 17. März 2017 befinden sich die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs im Praktikum. Sie erkunden die Arbeitswelt, machen Erfahrungen mit Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten und lernen neue Arbeitsabläufe und Werkzeuge kennen. Der eine oder der andere nimmt dabei vielleicht sogar schon Kontakt zum zukünftigen Ausbildungsbetrieb auf.

Wir wünschen gute Eindrücke und viel Erfolg!

Gartentag am 12.03.2016

Alle Mitglieder der Schulgemeinde, also Schüler, Lehrer und Eltern, die Freude an Gartenarbeit haben, sind herzlich zur Mitarbeit beim diesjährigen Gartentag eingeladen.Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr wollen wir am Samstag (12.03.2016)  unseren Schulgarten auf Vordermann bringen.

Teilnahme am Wettbewerb "Saubere Kleidung", Schülerbeitrag

Die Wettbewerbsteilnehmerinnen
Unsere Wahlpflichtkurslehrerin Frau Schellhardt-Rimkus hat uns vorgeschlagen an dem Wettbewerb "Saubere Kleidung" teilzunehmen.
Wir haben darüber geredet , wie man am besten einkaufen gehen kann. Es gab immer die Übereinstimmung, dass wir lieber viele Kleidungsstücke haben wollten für möglichst wenig Geld, weil die Eltern den Betrag begrenzen.

Konzept zur Berufsorientierung

Los geht's! (Foto:pixabay)
Die Dokumentation der persönlichen Berufsorientierung der einzelnen SchülerInnen ist verpflichtend und wird fortlaufend von Klasse 8-10 über ein Portfolio Berufswahlorientierung angelegt.

Bitte lesen Sie weiter!